DIE KOMFORTZONE MJ

Raus aus der Komfortzone

Profit First ist für viele Unternehmer:innen am Anfang ungewohnt. Warum soll ich meine Einnahmen, die eh schon knapp sind, noch mehr aufteilen? Wie soll sich an meiner finanziellen Situation jemals etwas ändern? Es hat doch eh alles keinen Wert.

Wenn solche Einwände kommen, bin ich sehr froh um meine Coaching Ausbildung. Rein rational gesehen, kann man die oben genannten Punkte schnell ausräumen.

Was nützt aber die beste Erklärung, wenn man Angst davor hat, dass es schlimmer wird? Um Herausforderungen anzunehmen und Erfahrungen proaktiv sammeln zu können, ist es die erste Aufgabe aus der Angstzone in die Lern- und Wachstumszone zu wechseln. Wie ich das meine? 

Tom Senninger hat ein Modell entwicklet, das beschreibt wie wir wachsen und uns weiterentwickeln. Er beschreibt vier Zonen, durch die wir müssen, um zu wachsen, uns zu entwickeln und unsere Ziele zu erreichen. In welchem Kontext kennst du dieses Modell? Hat es dir schon einmal geholfen?

Während sich viele in der Komfortzone ausruhen, befindest du dich als Unternehmer:in immer wieder in der Lern- und Wachstumszone.
 

Auf dem Weg dahin befindet sich die Angstzone mit Selbstzweifeln, Unsicherheit und dem starken Drang alles hinzuschmeißen. Hier macht es Sinn jemanden ins Boot zu holen zur Unterstützung. Die Angst vor Ablehnung zu benennen, die Unsicherheit zu besprechen und Ausreden zu enttarnen, hilft um den nächsten Schritt anzugehen.

Mir helfen solche Modelle immer wieder, um mehr Klarheit zu erlangen. Wo bin ich gerade, was brauche ich und wie geht es weiter? Und vor allem – es beruhigt mich, denn es geht uns allen so. Wachstum ist ein stetiges auf und ab.

Also,was brauchst du, um den nächsten Schritt zu gehen?

Ich wünsch dir eine gute Zeit, wir hören uns zum nächsten Verteilungstag!

Viele Grüße 

Maria

Das könnte dich auch interessieren:

Raus aus der Komfortzone

Profit First ist für viele Unternehmer:innen am Anfang ungewohnt. Warum soll ich meine Einnahmen, die eh schon knapp sind, noch mehr aufteilen? Wie soll sich

Weiterlesen »